Mantra CD „Prana Life Force“
[Best_Wordpress_Gallery id=“6″ gal_title=“Mantra-CD“]
Prana = Lebenskraft
Mantras auf der CD
1. Sahanāvavathu
Om sahanāvavatu
Saha nau bhunaktu
Saha vīryam karavāvahai
Tejasvināv-adhītamastu mā vidvishāvahai
Om Shāntih Shāntih Shāntih
Om. Möge Brahman uns beide(Lehrer und Schüler) schützen; möge dieses uns beide stärken. Mögen wir beide mit aller Kraft zusammenarbeiten, möge unser Bemühen lebhaft und erfolgreich sein. Mögen wir uns nicht streiten.
Om. Es herrsche Friede, Friede und Friede!
2. Gajānanam
Gajānanam bhūta-ganādhi-sevitam
Kapittha-jambhū-phalasāra-bhakshitam
Umāsutam shokāvināshakāranam
Namāmi vighneshvara-pādapankajam
Sarva vighnaharam devam
Sarva vighna vivarjitam
Sarva siddhi pradātharam
Vandeham gananāyakam
Ich verehre die lotusgleichen Füße Ganeshas, dem Vernichter aller Sorgen, dem Sohn der Umā. Die Anhänger Shivas dienen ihm, seine Lieblingsspeise ist das Fruchtfleisch des Elefantenapfels und der Jambufrucht. Gruß dem Gott, der die Gefolgschaft Shivas anführt, der alle Arten von Hindernissen beseitigt, der alle Probleme bewältigt und der vollkommenen Erfolg ermöglicht.
3. Namah Shivaya
Nāgendra-hārāya trilocanāya
Bhasmānga-rāgāya maheshvarāya ।
Nityāya shuddhāya digambarāya
Tasmai nakārāya namah Shivāya
Gegrüßt sei Shiva, der den König der Schlangen als Halsschmuck trägt, dem dreiäugigen Gott, dessen Körper mit Asche bedeckt ist, dem Ewigen, dem Reinen, der sich mit den vier Himmelsrichtungen kleidet und der sich in der Silbe „na“ verkörpert.
Mandākinī-salila-candana-carcitāya
Nandīshvara-pramathanātha-maheshvarāya
Mandāra-pushpa-bahu-pushpa-supūjitāya
Tasmai makārāya namah Shivāya
Ich verbeuge mich vor Shiva, der mit dem Wasser der Mandākinī/Gangā verehrt und mit Sandelpaste gesalbt wird, dem Herrn von Nandī, dem Herrn der Kobolde, dem großen Gotte, welchem mit Mandārablüten und vielen anderen Blumenarten geopfert wird, und welcher sich in der Silbe „ma“ verkörpert.
Shivāya gaurī-vadanābjavrinda
Sūryāya dakshādhvaranāshakāya
Shrīnīlakanthāya vrishadhvajāya
Tasmai shikārāya namah Shivāya
Gegrüßt sei Shiva, der Allglückliche. Er ist die Sonne, die das Lotusgesicht der goldenen Pārvatī erblühen lässt. Er ist der Zerstörer des Opferrituals des Daksha. Sein Hals ist blaugefärbt, als Wappen trägt er den Bullen, und er manifestiert sich in der Silbe „shi“.
Vasishtha-kumbhodbhava-gautamārya
Munīndra-devārcita-shekharāya
Candrārka-vaishvānara-locanāya
Tasmai vakārāya namah Shivāya
Vasishtha, Agastya, Gautama und viele weise Seher, ebenso Indra und andere Götter beten das Shiva-Linga an. Ich verbeuge mich vor Shiva, dessen Augen Mondschein und Sonnenlicht spenden, und der sich in der Silbe „va“ inkarniert.
Yajna-svarūpāya jatādharāya
Pināka-hastāya sanātanāya
Divyāya devāya digambarāya
Tasmai yakārāya namah Shivāya
Gegrüßt sei Shiva, der das Opferritual verkörpert; er trägt Haarflechten und hält den Pināka-Bogen in seiner Hand. Er ist der ursprüngliche Gott, der Leuchtende, er ist stets unbekleidet und wird durch die Silbe „ya“ repräsentiert.
4. Upanishad Mantras
Om bhadhram karnebhih shrinuyāma devāh
Bhadram pashyemākshabhiryajathrāh
Sthirairangais-tushtu-vāngsasthanūbhih
Vyashema devahitam yadāyuh
Svasti na indro vriddhashravāh Svasti na pūshā vishvavedhāh
Svasti nas tārkshyo arishtanemih Svasti no brihaspatir dadhāthu
Om Shāntih Shāntih Shāntih
Om. Oh Götter, mögen unsere Ohren vernehmen, was Glück verspricht. Mögen wir, bereit zum Gebet, mit unseren Augen angenehme Dinge sehen. Mögen wir, die wir Euch lobpreisen, unsere uns zugeteilte Lebensspanne in bester Gesundheit und Stärke erfahren. Mögen Indra, der in den Heiligen Schriften hoch gelobt wird und der allwissende Pūshan, Tārkshya, der Unheil abwendet und Brihaspati, der unseren spirituellen Ruhm bewahrt, mögen sie alle uns Erfolg beim Studium der Heiligen Schriften und bei der Ausübung der darin genannten Tugenden bescheren.
Om Frieden! Frieden! Frieden!
Om āpyāyantu mamāngāni vāk-prānash-chakshuh
Shrotramatho balam-indriyāni ca sarvāni
Sarvam bramhaupanishadam māham bramha nirākuryām
Mā mā bramha nirākarod
Anirākaranamastu-anirākaranam me astu
Tadātmani nirate ya upanishatsu dharmās
te mayi santu te mayi santu
Om Shāntih Shāntih Shāntih
Oh Erhabener, segne meinen Körper mit Kraft. Mögen meine Stimme, Vitalität, Sehorgane, Gehör und alle Sinne gestärkt werden. Die Upanishaden erklären, dass alle Existenz Brahman ist. Möge ich niemals das Brahman verneinen, noch möge das Brahman mich jemals zurückweisen. Möge es keine Hindernisse geben. Möge es keine Blockaden in mir geben. Mögen alle Tugenden der Upanishaden in mir leuchten, der ich nach Erkenntnis des Atman strebe. Mögen sie in mir erstrahlen, mögen sie in mir leuchten. Om Frieden! Frieden! Frieden!
Om shan no mitrah sham varunah Shan no bhavatvaryamā
Shan na indro brihaspatih Shan no vishnur-urukramah
Namo brahmane Namaste vāyo Tvameva pratyaksham brahmāsi
Tvāmeva pratyaksham brahma vadishyāmi Ritam vadishyāmi
Satyam vadishyāmi Tanmāmavatu Tadvaktāram avatu Avatu mām
Avatu vaktāram
Om Shāntih Shāntih Shāntih
Om. Möge Mitra uns Freude spenden. Möge Varuna uns Freude spenden. Möge Aryaman uns Freude spenden. Mögen Indra und Brihaspati uns Freude spenden. Möge der all-durchdringende Vishnu uns Freude spenden. Gepriesen sei das Brahman. Gegrüßt seist Du, O Vayu. Du bist wahrhaftig das wahrnehmbare Brahman. Dich allein nenne ich das unmittelbare Brahman. Ich nenne Dich kosmische Ordnung, ich nenne Dich Wahrheit. Mögest Du mich beschützen, mögest Du den Lehrer beschützen, mögest Du mich beschützen, mögest Du den Lehrer beschützen.
Om Frieden! Frieden! Frieden!
Om dyauh shantih Antariksham shāntih
Prthivī shāntih Āpah shāntih Oshadhayah shāntih
Vanaspatayah shāntih Vishvedevāh shāntih Brahma shāntih
Sarvam shāntih Shāntireva shāntih
Sāmā shāntiredhi Om Shāntih Shāntih Shāntih
Möge Frieden herrschen unter dem gesamten Himmel, ebenso in allen anderen Sphären. Möge Frieden auf dieser Erde herrschen, im Wasser und allen Kräutern, Bäumen und Pflanzen. Möge Frieden durch das ganze Universum strömen. Möge Friede im höchsten Brahman sein. Möge immer in allen Frieden und Frieden allein herrschen.
Om Frieden, Frieden, Frieden in uns und allen Wesen!
5. Krishna / Vishnu
Om namo bhagavate vāsudevāya
Vasudevasutam devam kamsacānūramardanam
Devakīparamānandam Krishnam vande jagadgurum
Ich grüße Krishna, den Sohn Vasudevas, der Devaki mit höchsten Freuden segnet, den Zerstörer Kamsas und Canuras, den Lehrer der Welt (oder: er hat die Welt als Lehrer).
Shāntākāram bhujagashayanam padmanābham suresham
Vishvādhāram gaganasadrisham meghavarnam shubhāngam
Lakshmīkāntam kamalanayanam yogibhirdhyānagamyam
Vande vishnum bhavabhayaharam sarvalokaikanātham
Om namo Nārāyanāya
Ich grüße Vishnu, den alleinigen Herrn der Schöpfung, seine Gegenwart ist überaus friedvoll. Er ruht auf einer Schlange. Aus seinem Nabel entspringt der Lotus. Er ist der Herr aller Götter, die die Welten stützen, er ist subtil und alldurchdringend wie der Himmel. Sein Antlitz gleicht dem der dunklen Regenwolken. Er ist von schöner Gestalt. Er ist der Gatte von Shrī (der Glücksgöttin), seine Augen gleichen Lotusblüten. Yogis meditieren über Vishnu, der die Angst vor dem Kreislauf der Wiedergeburten beseitigt.
6. Guru
Dhyāna mūlam gururmūrtih pūjāmūlam gururpadam
Mantramūlam gururvākyam mokshamūlam gururkripā
Chaitanyam shāshvatam shāntam nirākāram niranjanam
Nāda bindu kalātitam tasmai shrī gurave namah
Die Gestalt des Gurus ist die Quelle der Meditation; die Füße des Gurus sind verehrungswürdig; die Worte des Gurus sind Mantras und durch die Gnade des Gurus erlangen wir Befreiung. Ich preise den geheiligten Guru, er verkörpert die Universelle Seele, Ewigkeit, Frieden und Reinheit; er existiert jenseits von Klang, Zeit und selbst jenseits des unmanifestierten Universums.
Brahmānandam paramasukhadam kevalam jnānamūrtim
Dvandvātītam gaganasadrisham tattvamasyādilakshyam
Ekam nityam vimalamacalam sarvadhīsākshibhūtam
Bhāvātītam trigunarahitam sadgurum tam namāmi
Ich huldige dem wahren Guru, der in absoluter Seligkeit weilt, er ist ewig glücklich, er ist eins mit der Weisheit, jenseits aller Dualität, er gleicht dem Himmel, sein Ziel der Gotterkenntnis sind die vier großen Vedischen Lehrsätze, beginnend mit „Das bist Du“; er ist eins, ewig, er ist rein, unbeweglich, allwissend ein Zeuge allen Geschehens, er ist jenseits aller Existenz und der dreifachen Wesensart der Schöpfung.
Gururbrahmā gururvishnuh gururdevo maheshvarah
Gurur sākshāt param brahma tasmai shrīgurave namah
Om namo Bhagavate Rāmakrishnāya
Der Guru ist Brahmā, er ist Vishnu und auch Maheshvara. Der Guru ist leibhaftig das höchste Brahman und deshalb preise ich den erhabenen Guru. Gepriesen sei der göttliche Ramakrishna!
7. Devi
Amba Bhavani jaya Jagadambe
Sieg der Mutter, der Gattin Bhavas (Shiva), Mutter des Universums.
8. SHĀNTI MANTRAS
Om sarveshām svastirbhavatu
Sarveshām shāntirbhavatu
Sarveshām pūrnam bhavatu
Sarveshām mangalam bhavatu
Mögen alle Lebewesen mit Glück gesegnet sein, möge Friede mit Allen sein. Mögen Alle mit Fülle gesegnet sein, möge Allen Erfolg beschieden sein.
Asato mā sadgamaya
Tamaso mā jyotir gamayā
Mrityor mā amritam gamaya
Führe mich vom Nichtsein zur Wahrheit, aus der Dunkelheit ans Licht, von der Sterblichkeit zur Unsterblichkeit.
Sarve bhavantu sukhinah
Sarve santu nirāmayāh
Sarve bhadrāni pasyantu
Mā kashcid-dukha-bhāg-bhavet
Mögen alle Lebewesen glücklich sein, mögen Alle gesund sein, mögen alle Lebewesen Angenehmes wahrnehmen, möge niemand Leid erfahren.
Om pūrnamdah pūrnamidam pūrnātpūrnamudacyate
Pūrnasya pūrnamādāya pūrnamevāvaśishyate
Om Shāntih Shāntih Shāntih
Om. Dieses (Brahman) ist unendlich, Jenes (das Universum) ist ebenso unendlich. Das Unendliche (Universum) geht aus dem Unendlichen (Brahman) hervor. Das Unendliche (Brahman) allein bleibt übrig, nachdem es die Unendlichkeit des Unendlichen (Universum) in sich aufgenommen hat.
Om Friede! Friede! Friede!
Om trayambakam yajāmahe sugandhim pushtivardhanam
Urvārukamiva bandhanānmrityormukshīya māmritāt
Wir verehren den dreiäugigen Herrn Shiva; er ist erfüllt von Wohlgeruch und er ernährt alle Menschen. Möge er mich aus der Gebundenheit befreien, wie die Gurke von der Pflanze getrennt wird.
9. Sun Salutation Mantras
Om Mitrāya namah – Gepriesen sei der Freundliche
Om Ravaye namah – Gepriesen sei der Strahlende
Om Sūryāya namah – Gepriesen sei der Sonnengott, der Sohn Kashyapas und der Aditī
Om Bhānave namah – Gepriesen sei der Leuchtende
Om Khagāya namah – Gepriesen sei der Sonnengott, der sich am Himmel bewegt
Om Pushnaye namah – Gepriesen sei der Ernährer
Om Hiranyagarbhāya namah – Gepriesen sei der dem goldenen Ur-Ei Entsprungene (der das Gold in sich trägt)
Om Marīcaye namah – Gepriesen sei der Sonnengott, der die Lichtstrahlen in sich vereint
Om Adityāya namah – Gepriesen sei der Sohn der Aditī
Om Savitraye namah – Gepriesen sei der Schöpfer
Om Arkāya namah – Gepriesen sei der Strahlende
Om Bhāskarāya namah – Gepriesen sei der Glänzende
10. Gayatri
Om Bhūrbhuvah Svah
Tat Saviturvarenyam
Bhargo devasya dhīmahi
Dhiyo yo nah pracodayāt
Wir meditieren die Herrlichkeit des Wesens, welches dieses Universum erschaffen hat, möge es unseren Verstand erleuchten.
11. Lokāh Samasthāh
Karpūra gauram karunāvatāram
Samsārasāram bhujagendrahāram
Sadāvasantam hridayāravinde
Bhavam bhavānīsahitham namāmi
Vor Shiva verneige ich mich; er ist weiß wie reiner Kampfer, die Inkarnation der Barmherzigkeit, die Grundlage allen Seins, sein Halsschmuck ist der König der Schlangen; zusammen mit der Göttlichen Mutter weilt er immerwährend in meinem Herzen.
Svasti prajābhyah paripālayantām nyāyena mārgena mahīm mahīshāh
Gobrahmanebhyan shubamastu nityam lokāh samastāh sukhino bhavantu
Om Shāntih Shāntih Shāntih
Mögen alle Völker glücklich sein. Möge der Souverän gerecht regieren. Möge Wohlergehen für Tiere und Weise zu allen Zeiten herrschen. Mögen alle Lebewesen des Universums glücklich sein.
Om Friede, Friede, Frieden!